Kostenlose IDE für hocheffiziente Entwicklung
IntelliJ IDEA ist eine kostenlose integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Java-Programmierung, die sich hervorragend für Entwickler eignet, die ihre Produktivität maximieren möchten. Sie ist unter einer Apache 2.0-Lizenz erhältlich, die es den Benutzern erlaubt, lizenzfreie und nicht-kommerzielle Produkte, Plugins und IDEs zu entwickeln. Das Programm wird von JetBrains, einem Softwareentwicklungsunternehmen, entwickelt.
Diese IDE hat eine Open-Source-Version namens IntelliJ IDEA Community Edition und eine kostenpflichtige Version namens IntelliJ IDEA Ultimate. Die beiden Versionen unterscheiden sich deutlich voneinander, aber die Plattform der Community Edition ist der von Ultimate recht ähnlich. Außerdem verfügt sie über alle wesentlichen Funktionen, die ein Entwickler benötigt.
IntelliJ IDEA verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, aber die beliebteste Funktion ist die intelligente Code-Vervollständigung. Das bedeutet im Grunde, dass das Programm Klassen, Methoden, Felder und Schlüsselwörter vorschlagen kann, die im aktuellen Code, den Sie zu erstellen versuchen, erwartet werden. Darüber hinaus kann die IDE auch vorhersagen, was Sie benötigen, und ermöglicht es Ihnen, sich wiederholende Entwicklungsaufgaben zu automatisieren. Sie kann Ihnen dabei helfen, schnell ein Feld auszufüllen, auf ein Werkzeugfenster zuzugreifen, Toggles zu setzen, eine Liste mit zahlreichen Elementen zu durchsuchen und vieles mehr.
Die Funktion zur Codevervollständigung verfügt über zwei Arten von Vorschlagslisten: Die einfache Vervollständigung und die intelligente Vervollständigung mit Typübereinstimmung. Die einfache Code-Vervollständigung erscheint, wenn Sie Strg+Leertaste drücken, und schlägt dann eine Liste möglicher Namen vor, wenn sie auf einen Teil eines Feldes, eine Variablendeklaration oder einen Parameter angewendet wird. Wenn Sie zweimal Strg+Leertaste drücken, werden unzugängliche Mitglieder, Klassen sowie statische Felder und Methoden angezeigt. Wenn Sie den Befehl dreimal drücken, wird die Vorschlagsliste der grundlegenden Codevervollständigung auf alle Klassen im Projekt erweitert.
Während die einfache Vervollständigung Ihnen praktisch alles vorschlägt, erhalten Sie mit der intelligenten typgerechten Vervollständigung nur Vorschläge, die für den aktuellen Kontext relevant sind. Standardmäßig zeigt die IDE das Vervollständigungs-Pop-up bereits automatisch an, während Sie tippen. Wenn die intelligente Vervollständigung deaktiviert ist, können Sie sie mit der Tastenkombination Strg+Umschalt+Leertaste einschalten. Das Tolle an der intelligenten Vervollständigung ist, dass Sie damit statische Methodenaufrufe, Sammlungen, Listen und Arrays vervollständigen können. Dies kann Ihnen helfen, Ihren Programmierprozess zu beschleunigen und Ihre Arbeit effizienter zu gestalten.
IntelliJ IDEA unterstützt zahlreiche Programmiersprachen, darunter Java, Markdown, Groovy, XSL, Kotlin, HTML, XML, JSON, YAML, Python und viele mehr. Mit der Ultimate-Version können Sie jedoch JavaScript, CSS, TypeScript, SQL, SCSS, Sass, Less, Stylus, ActionScript und CoffeeScript verwenden - und das alles, ohne Plugins zu benötigen. Ein kleiner Nachteil ist jedoch - auch wenn die IDE zahlreiche Sprachen unterstützt -, dass sie viele Plugins installiert hat, was dazu führen kann, dass die Software einfriert oder abstürzt, wenn Sie über wenig RAM verfügen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IntelliJ IDEA eine sehr leistungsstarke IDE ist, die sich an viele Programmierer und Programmiersprachen richtet. Die Plattform und die Funktionen sind so konzipiert, dass Sie Ihre Programme schneller und effizienter programmieren können. Zwar kann es bei geringem Arbeitsspeicher zum Einfrieren kommen, aber das ist im Vergleich zu seinen Fähigkeiten ein geringes Problem. Die intelligente Code-Vervollständigung ist definitiv ein Publikumsliebling, da sie Ihnen nicht nur zufällige Vorschläge macht.
Nutzer-Kommentare zu IntelliJ IDEA
Haben Sie IntelliJ IDEA ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!